


Past Tasks
20/11/17
Task Distance: 308 km
|
Finished ![]() |
25/03/17
Task Distance: 32 km
|
Finished ![]() |
24/03/17
Task Distance: 15 km
|
Finished ![]() |
Results
Blog
Newcomer Trainingslager findet statt.
Die Flüge von Samstag und Sonntag zählen auch zur Österreichischen Newcomer-Jahreswertung.
Event info
Achtung: Ersatztermin 24.3. bis 26.3.2017
3 Tage fliegen, umfangreiche Tipps und Tricks vor und während des Durchgangs von den Profis und ausgiebige Analyse sämtlicher Flüge am Abend – schnelles Lernen garantiert!
Mitmachen kann jeder Gleitschirmpilot(in) mit gültigem Flugschein und geeignetem Schirm.
Das Trainingslager wird 2017 wieder in Kooperation mit der deutschen Liga veranstaltet.
Für österreichische Staatsbürger ist die Teilnahme kostenlos (Serviceleistung der österreichischen Liga).
Deutsche Staatsbürger müssen sich bitte zusätzlich auch auf der DHV Webseite anmelden (Link) – Unkostenbeitrag von ca. EUR 20,-.
Termin: (17) 18 bis 19 März 2017 (Ersatztermin 24 bis 26 März) – der Freitag ist ein “Ergänzungstag”, wer schon Zeit hat ist herzlich willkommen.
Austragungsort Bischlinghöhe / Werfenweng (Salzburg).
Anmeldung für ALLE Piloten auf livetrack24 und für deutsche Staatsbürger zusätzlich hier.
Am Freitag wird das Trainingslager von den Organisatoren der deutschen Liga geleitet. Auch österreichische Piloten sind herzlich willkommen (kostenlos).
Theorie-Inhalte:
wir werden uns mit
– GPS Bedienung (Wegpunkte, Routen, Tasks etc. eingeben …)
– Flugvorbereitung
– Taktik
– Tipps & Tricks
– …
beschäftigen – einfach alles was fürs Wettbewerbsfliegen und “schnelle” fliegen notwendig ist.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Gültiger Sonderpilotenschein inkl. Überlandflugberechtigung
- CIVL-ID vorhanden, falls nicht oder unklar: auf civlrankings.fai.org/?a=308& schauen, ob es schon eine Registrierung gibt, ansonsten neu registrieren. Wichtig bei Neuanmeldung: Vorname zuerst
CIVL-ID wird unbedingt für die Anmeldung benötigt.
Falls jemand den login vergessen hat, mit Claudia Mejia de la Pava Kontakt aufnehmen (civl_comps@fai.org). - Haftpflichtversicherung inkl. Bergekosten
- zugelassen sind sämtliche EN-A bis EN-C Schirme sowie alle EN-D Schirme, deren Zulassung vor dem 1. Sept. 2011 erfolgte.
- nähere Infos
Accommodation
Selection and entry fee
Deutsche Staatsbürger bzw. DHV-Mitglieder müssen sich bitte zusätzlich auf der DHV Webseite anmelden (Link) – Unkostenbeitrag von ca. EUR 20,-.
Competition schedule
Vorläufiger Zeitplan:
- Freitag
- 8:30 Uhr Treffpunkt bei der Talstation der Ikarus Bergbahn Werfenweng
- 9:00- ca.11:00 Uhr Theorie
- 11:00-12:00 Uhr Auffahrt zur Bischlinghöhe
- 12:00 Uhr Briefing am Startplatz
- ~12:30 Uhr Start zum Probedurchgang
- ~16:00 Uhr Auswertung (im Gemeindesaal )
- ~ 21:00 Uhr De-Briefing (im Gemeindesaal )
- Samstag
- 8:45 Uhr Treffpunkt im Gemeindesaal der Gemeinde Werfenweng
- 9:00- ca.11:00 Uhr Theorie im Gemeindesaal
- 11:00-12:00 Uhr Auffahrt zur Bischlinghöhe
- 12:00 Uhr Briefing am Startplatz
- ~12:30 Uhr Start zum ersten Durchgang
- ~16:00 Uhr Auswertung (im Gemeindesaal )
- ~ 21:00 Uhr De-Briefing (im Gemeindesaal )
- Sonntag
- 8:45 Treffpunkt im Gemeindesaal der Gemeinde Werfenweng
- 9:00-ca. 11:00 Uhr Theorie im Gemeindesaal
- 11:00-12:00 Uhr Auffahrt zur Bischlinghöhe
- 12:00 Uhr Briefing am Startplatz
- ~12:30 Uhr Start zum zweiten Durchgang
- ~16:00 Uhr Auswertung (im Gemeindesaal)
- anschließend De-Briefing (im Gemeindesaal)
Die Ergebnisse von Samstag und Sonntag zählen bereits zur Jahreswertung der österreichischen Newcomer Klasse.
Da
unsere Zeitpläne sehr stark vom Wetter abhängig sind, können sich diese
natürlich ändern. Plant einfach von Freitag bzw. Samstag 8:30 Uhr bis
Sonntag ca. 19:00 Uhr!
Bitte nehmt für Eure GPS-Geräte auch das
Datenkabel mit (die meisten Geräte können wir auswerten, aber
zusätzliche Kabel schaden nie). Wer ein 2-Meter Funkgerät hat, sollte
dieses nach Möglichkeit mitnehmen. Wir planen Euch auch während des
Fluges mit Tipps und Tricks zu versorgen.
Bitte bedenkt, dass die geplanten Tasks des Newcomer Trainingslager am Samstag und Sonntag bereits für die Jahres-Rangliste herangezogen werden. Die Durchgänge werden aber “einfach” ausfallen. Rückholer ist somit wohl nicht notwendig (und kann sonst vor Ort organisiert werden).